Pups lass nach!
Laktoseintoleranz betrifft ca. 20% der Bevölkerung bei uns. Das Enzym Laktase sitzt bei uns im Darm und ist für die Verdauung von Milchzucker zuständig. Wenn das nicht mehr funktioniert – egal ob genetisch bedingt oder kurzzeitig z.B. durch eine Darm-OP – sind Probleme vorprogrammiert. Bakterien verdauen dann die Laktose und so entstehen Gase, außerdem wird vermehrt Wasser gebunden – das führt dann zu den typischen Symptomen wie Flatulenz und Durchfall. Häufig werden geringe Mengen Milchzucker allerdings trotzdem vertragen, es kommt immer auf die Ausprägung der Erkrankung und natürlich den Laktosegehalt der Speisen an. Klassisches Beispiel ist hier die Kuhmilch und