Wanne-Eickeler Kumpel wollen Schießpulver und Grubenlampe nicht mehr aus der Lohntüte bezahlen
Alfred Kallinowski berichtet: Bergarbeitergewerkschaft: Wanne-Eickeler Kumpel wollen Schießpulver und Grubenlampe nicht mehr aus der Lohntüte bezahlen Ein großangelegter Streik der Bergleute im Sommer 1889 war der zündende Funke zur Gründung der Bergarbeitergewerkschaft, die nunmehr auf ihr 125 jähriges Bestehen zurückblicken kann. 200 Delegierte von 66 Ruhrgebietszechen und 44 Knappenvereinen, darunter drei Vertreter aus Bickern hoben am 18. August 1889 unter dem Namen „Verband zur Wahrung und Förderung bergmännischer Interessen“ die erste geschlossene Berufsorganisation aus der Taufe. Bei der Gründung hatten sich spontan 15.000 Bergleute der neuen Gewerkschaft angeschlossen, ein Jahr später waren es schon 58.000. Die Aufnahmegebühr betrug fünf Groschen,